Anmelden
Anmelden

Termine

15.09.2025 - 15.09.2025
GP(Global Partnering) Europe 2025
21.10.2025 - 24.10.2025
Stuttgart, Läpple AG
BlechExpo

Über das Portal der Automobilindustrie

Suchen Sie nach Business Partnern in Deutschland?

automotive-collab ist das Netzwerk der Automobilindustrie unterstützt vom VDA:
  • Finden Sie neue Geschäftspartner, Lieferanten und Entwickler für die Zusammenarbeit in unserer Firmendatenbank
  • Nutzen Sie die Firmendatenbank und informieren Sie sich über die Anbieter von Produkten / Dienstleistungen und ihre weltweiten Standorte
  • Machen Sie Kooperationsangebote oder suchen Sie in der Kooperationsbörse nach Partnern
  • Veröffentlichen Sie Ihre Unternehmensnachrichten
  • Geben Sie Veranstaltungstermine bekannt
  • Werden Sie Teil des Netzwerks und registrieren Sie Ihr Unternehmen
Mehr erfahren

    • Verband der Automobilindustrie
      Verband der Automobilindustrie veröffentlichte den Beitrag Eindrücke von der Auto-Shanghai
      Diese Woche ist die Auto Shanghai eröffnet worden – im jährlichen Wechsel mit der Automesse in Peking ist es eine der wichtigsten Autoevents der Welt – natürlich neben der IAA MOBILITY – bei der Innovationen und Trends in unserer Branche präsentiert werden.Mit Spannung richtete sich also die internationale Aufmerksamkeit auf das, was auf dem Messegelände der chinesischen Metropole gezeigt wurde. Natürlich auch insbesondere auf das, was die deutschen Hersteller zu bieten haben. Und es wird schnell deutlich: Die deutsche Autoindustrie spielt in C...

      Diese Woche ist die Auto Shanghai eröffnet worden – im jährlichen Wechsel mit der Automesse in Peking ist es eine der wichtigsten Autoevents der Welt – natürlich neben der IAA MOBILITY – bei der Innovationen und Trends in unserer Branche präsentiert werden.

      Mit Spannung richtete sich also die internationale Aufmerksamkeit auf das, was auf dem Messegelände der chinesischen Metropole gezeigt wurde. Natürlich auch insbesondere auf das, was die deutschen Hersteller zu bieten haben. Und es wird schnell deutlich: Die deutsche Autoindustrie spielt in China Champions League – und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie innovativ, leistungsfähig und agil unsere Branche ist.

      Reihenweise wurden hier Weltneuheiten präsentiert – Modelle, die maßgeschneidert sind für die chinesischen Kundinnen und Kunden. Modelle, die neue Maßstäbe setzen – bei Effizienz, bei Software, bei Sicherheit, bei höchster Qualität. In den Gesprächen vor Ort spürt man eine richtige Aufbruchsstimmung, die begeistert! Es ist ein neues Selbstbewusstsein zu spüren, ein berechtigtes Selbstbewusstsein, das auf einer enormen Leistungsfähigkeit fundiert. Die Entwicklungszeiten und Entwicklungskosten wurden massiv reduziert – die deutsche Automobilindustrie demonstriert, dass auch sie „China-Speed“ ernst nimmt.

      Und was sind die generellen Trends und Entwicklungen, die auf dieser Messe klar werden? Eine Erkenntnis ist, wie deutlich es darauf ankommt, die spezifischen Interessen und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden auf dem jeweiligen Markt zu identifizieren und erfolgreich zu bedienen – und das gerade, wenn die Wünsche in den verschiedenen Regionen voneinander abweichen. Was in China bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern unabdingbar ist - gerade mit Blick auf digitale Elemente - ist auf dem europäischen Markt teils noch gar nicht gefragt oder gewünscht. Und auch das Auto als Aufenthaltsort, als Entertainment-Hub – das ist ein Trend, der sich bisher nur in China in dieser Ausprägung zeigt. Auch das Design, beziehungsweise der jeweilige Geschmack, zeigt noch enorme Unterschiede. Das heißt: Wer in Zukunft klug differenziert, der wird erfolgreich sein! Die internationale Markterfahrung und Expertise unserer Branche ist hier ein großer Vorteil.

      Diese Differenzierung ist auch für die chinesischen Unternehmen, die auf dem europäischen Markt erfolgreich sein wollen, eine wichtige Aufgabe. In den vielen Gesprächen, die ich auch hier vor Ort geführt habe, wurde deutlich, dass viele Hersteller weiterhin nach Europa kommen wollen. Gleichzeitig wächst die Erkenntnis, dass die bisherigen Strategien nicht aufgegangen sind – und nun durch die Zölle alles noch schwieriger geworden ist. Fest steht: Die unterschiedlichen Sichtweisen der Kundinnen und Kunden in Europa werden stärker als bisher nicht nur von den deutschen, sondern auf jeden Fall auch von den chinesischen Unternehmen in dem Produktportfolio berücksichtigt werden müssen. Ohne diese Bereitschaft, die eigenen Sichtweise weiterzuentwickeln, wird man nicht global erfolgreich sein. Die Idee, „einfach“ Überkapazitäten in den europäischen Markt zu bringen, wird jedenfalls nicht aufgehen.

      Mehr anzeigenWeniger anzeigen
      • TopQM-Systems AG
        TopQM-Systems AG ist beigetreten
        • Verband der Automobilindustrie
          Verband der Automobilindustrie veröffentlichte den Beitrag Production and new registrations down
          The economic and business situation remains challenging. The February figures for the German passenger car industry show a slight decline in domestic car production and new car registrations compared to the same month last year. Specifically, domestic car production reached a volume of 361,500 units in February. This was 3% less than in the same month last year, although it should be noted that the previous month had one fewer working day than in the same month last year. In terms of new car registrations, the number of registrations fell by 6% compared to February 2024 to a volume of 203,400 ...
          The economic and business situation remains challenging. The February figures for the German passenger car industry show a slight decline in domestic car production and new car registrations compared to the same month last year. Specifically, domestic car production reached a volume of 361,500 units in February. This was 3% less than in the same month last year, although it should be noted that the previous month had one fewer working day than in the same month last year. In terms of new car registrations, the number of registrations fell by 6% compared to February 2024 to a volume of 203,400 units. In the first two months of the year, a total of 411,000 new cars were registered, which was 5% less than in the first two months of the previous year. The figures are therefore still well below the pre-crisis level of 2019.
           
          New registrations on the German electric car market developed positively - also due to low previous year's figures as a result of the abolition of the environmental bonus. In February, new registrations of electric vehicles (BEV, PHEV) rose by 32% to a volume of 55,490 units. Over the course of the year, the German e-market is up 36%, with 107,700 new e-cars registered in the first two months. Both domestic production and total new car registrations remain at pre-crisis levels. Compared to the pre-crisis year of 2019, production after two months of the current year was 14% below the previous year's level. New registrations are even a good 23% below the comparison figure.
           
          All of this shows that there is still a lot to do and no time to lose.
          Mehr anzeigenWeniger anzeigen
          • SONIMA GmbH
            SONIMA GmbH veröffentlichte den Beitrag Sonima auf dem Forum Automobillogistik 2025 – Besuchen Sie uns an Stand 48!
            Liebe VDA- Mitglieder, Wir sind dabei! Am 18. und 19. Februar 2025 in Dresden – Treffen Sie uns an Stand 48 und erfahren Sie, wie Sonima Ihre Wertschöpfungskette durch die Übernahme von Nebentätigkeiten wie Montage, industrieller Reinigung und Remanufacturing effizienter und flexibler gestalten kann.Mit unserer Expertise und der Zugehörigkeit zur pfenning Gruppe bieten wir Ihnen Lösungen, die Ihre Logistikprozesse optimieren, Kosten senken und Ihre Supply Chain nahtlos erweitern.Wir freuen uns auf das Gespräch!#FAL2025 #Sonima #Automot...

            Liebe VDA- Mitglieder, 

            Wir sind dabei! Am 18. und 19. Februar 2025 in Dresden – Treffen Sie uns an Stand 48 und erfahren Sie, wie Sonima Ihre Wertschöpfungskette durch die Übernahme von Nebentätigkeiten wie Montage, industrieller Reinigung und Remanufacturing effizienter und flexibler gestalten kann.

            Mit unserer Expertise und der Zugehörigkeit zur pfenning Gruppe bieten wir Ihnen Lösungen, die Ihre Logistikprozesse optimieren, Kosten senken und Ihre Supply Chain nahtlos erweitern.

            Wir freuen uns auf das Gespräch!

            #FAL2025 #Sonima #AutomotiveLogistics

            Mehr anzeigenWeniger anzeigen
            • Perseus Inc.
              Perseus Inc. ist beigetreten
              • Samjin Jeonggong Co., Ltd.
                Samjin Jeonggong Co., Ltd. ist beigetreten
                • Seain Ind Co., Ltd
                  Seain Ind Co., Ltd ist beigetreten
                  • Hyosung Electric Co., Ltd.
                    Hyosung Electric Co., Ltd. ist beigetreten
                    • Hando Machinery Co., Ltd.
                      Hando Machinery Co., Ltd. ist beigetreten
                      • CALS Corporation
                        CALS Corporation ist beigetreten
                        • POEN Europe GmbH
                          POEN Europe GmbH ist beigetreten
                          • Enercamp Inc.
                            Enercamp Inc. ist beigetreten
                            • Changhwan Precison Terminal Co., Ltd.
                              Changhwan Precison Terminal Co., Ltd. ist beigetreten
                              • Fukoku Korea Co., Ltd.
                                Fukoku Korea Co., Ltd. ist beigetreten
                                • INZI Controls Europe GmbH
                                  INZI Controls Europe GmbH ist beigetreten
                                  • Sungho Electronics Corp.
                                    Sungho Electronics Corp. ist beigetreten
                                    • Maxway Technology Co., Ltd.
                                      Maxway Technology Co., Ltd. ist beigetreten
                                      • Schomäcker Federnwerk GmbH
                                        Schomäcker Federnwerk GmbH ist beigetreten
                                        • Bavarian Automotive Technologies GmbH
                                          Bavarian Automotive Technologies GmbH ist beigetreten

                                        Anmelden